ADHS

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, ist eine neurologische Entwicklungsstörung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die von Aufmerksamkeits- bzw. Konzentrationsproblemen, Impulsivität und körperlicher Unruhe – sogenannter Hyperaktivität – geprägt ist.

MEDICE ist im Bereich ADHS Marktführer in Europa*.

Durch unseren Anspruch, die Möglichkeiten der Therapie immer weiter zu optimieren, haben wir im Laufe der Entwicklung unseres Kompetenzfeldes ein breites und tiefes Verständnis für ADHS entwickelt. Grundlage dafür ist vor allem die Nähe zu Ärzten, Therapeuten, Betroffenen und Angehörigen. Der persönliche Kontakt und kontinuierliche, intensive Austausche haben es uns ermöglicht, das Störungsbild in all seinen Facetten grundlegend zu verstehen. Im Rahmen eines multimodalen Behandlungsansatzes, der von medikamentösen Maßnahmen über verhaltenstherapeutische Interventionen bis zur Unterstützung von Eltern und Erziehern reicht, entwickeln wir Lösungen und Serviceleistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Ärztepartner und Patienten zugeschnitten sind.

Experten und Meinungsbildner bescheinigen MEDICE großes Einfühlungsvermögen für die Herausforderungen bei der Behandlung von ADHS. Hier wollen wir weitermachen. Um auf jede Frage eine Antwort geben zu können.

*Basierend auf Absatz in Standardeinheiten, IQVIA Q2/2025

Leben mit ADHS

Das Leben mit einer ADHS hat viele Facetten – jeder Mensch ist anders und auch die Symptome einer ADHS können sich von Person zu Person stark unterscheiden. Am besten ist, man findet einen eigenen Weg, um mit seiner ADHS umzugehen und sucht nach Maßnahmen, die einem persönlich helfen.

ADHS zeigt sich in jedem Lebensalter anders. Im Kindesalter häufig durch Hyperaktivität, in der Jugend durch emotionale Herausforderungen – und bei Erwachsenen oft durch Konzentrationsprobleme und Alltagsbelastungen.

Hier gibt es Unterstützung, um den Herausforderungen zu begegnen, die eine ADHS in jedem Alter mit sich bringen kann.

Unsere Produkte bei ADHS im Kinder- und Jugendalter

* Medikinet® kw ist in weiteren Wirkstärken 10 mg und 20 mg erhältlich. Aus Darstellungsgründen zeigen wir hier beispielhaft die 5 mg-Packung.

** Medikinet® retard ist in weiteren Wirkstärken erhältlich (10 mg, 20 mg, 30 mg, 40 mg, 50 mg und 60 mg). Aus Darstellungsgründen zeigen wir hier beispielhaft die 5 mg-Packung.

Versorgungslücken schließen - Unser multimodaler Ansatz

Wir sind überzeugt davon, dass nichts so wertvoll ist wie die sprechende Medizin – der direkte vertrauensvolle Kontakt zwischen Therapeut und Patient. Aber die Anzahl der behandelnden Therapeuten ist zu gering in Relation zur Anzahl der hilfebedürftigen Patienten. Daraus resultieren oft lange Wartezeiten für einen Erstbehandlungstermin. In der Folge sind die Zeitabstände zwischen den Therapiesitzungen sehr lang und erschweren so den Behandlungserfolg. Viele Therapeuten und Patienten sind mit diesem Zustand nicht zufrieden. 

Insbesondere im ADHS Bereich haben wir mit unseren multimodalen Gesundheitslösungen die Möglichkeit geschaffen, die Patienten bestmöglich zu unterstützen und dabei zu helfen, Versorgungslücken zu schließen.

Bei diesem Ansatz erweitern wir unser pharmakologisches Portfolio gezielt um evidenzbasierte digitale Angebote, die die Therapie bei einer ADHS unterstützen. Hierbei wollen wir den Patienten in jeder Phase der Erkrankung - vom Grundschulalter bis zum Erwachsenenalter bestmöglich versorgen.

Unser Versprechen: Den Patienten multimodal betreuen, für eine umfassende und bestmögliche Versorgung.

Unsere DiGA hiToco®

hiToco® - Das digitale Elterntraining für Eltern von Kindern mit ADHS

hiToco® - Das digitale Elterntraining für Eltern von Kindern mit ADHS

Das digitale Elterntraining für Eltern von Kindern mit ADHS von 4-11 Jahren

hiToco® ist das Elterntraining als DiGA für Familien mit Kinder zwischen 4 und 11 mit ADHS und verbessert nachweislich das externalisierende Problemverhalten. Sie basiert auf dem etablierten THOP-Manual und kann gemäß S3-Leitlinie ADHS als primäre psychosoziale Intervention eingesetzt werden. Geeignet ist hiToco® zur Überbrückung vor Diagnose, als Erstlinientherapie bei milder Symptomatik oder als Soforthilfe in belasteten Familiensituationen.

Zur Website der hiToco® App

Unsere Produkte bei ADHS im Erwachsenenalter

* Medikinet® adult ist in weiteren Wirkstärken erhältlich (10 mg, 20 mg, 30 mg, 40 mg, 50 mg und 60 mg). Aus Darstellungsgründen zeigen wir hier beispielhaft die 5 mg-Packung.

Unsere DiGA attexis®

attexis® - Die digitale Therapie für Erwachsene mit ADHS

attexis® - Die digitale Therapie für Erwachsene mit ADHS

Die digitale Therapie für Erwachsene mit ADHS

attexis® ist die DiGA für Erwachsene mit ADHS, die wirkt wie ein persönliches Therapiegespräch und sofort im Alltag unterstützt. Ob zur Wartezeitüberbrückung, begleitend zur Therapie oder zur Nachsorge – die Anwendung stärkt Selbstmanagement und Struktur. Studien belegen: attexis® reduziert ADHS-Symptome spürbar und verbessert Lebensqualität, Funktionsniveau und Selbstwertgefühl.

Zur Website von attexis®

Ernährung als Schlüssel zur mentalen Gesundheit

Unsere psychische Gesundheit ist das Ergebnis komplexer Wechselwirkungen biologischer, psychologischer und sozialer Faktoren. Ein häufig unterschätzter Einflussfaktor ist die Ernährung: Sie wirkt nicht nur über den Stoffwechsel direkt auf unser Gehirn, sondern auch über das Darmmikrobiom und die sogenannte Darm-Hirn-Achse.

Ernährung spielt eine wesentliche Rolle bei der Behandlung von Essstörungen, die wiederum häufig bei ADHS und Depressionen als Begleiterkrankungen auftreten.

Die MEDICE Health Family verfolgt mit einem innovativen Forschungs- und Entwicklungsprogramm das Ziel, Ernährung als festen Bestandteil in die Therapie und Prävention psychischer Erkrankungen zu integrieren. Dabei werden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Medizin, Ernährungswissenschaft und Psychologie vernetzt und praxisnah umgesetzt – von digitalen Ernährungsprogrammen für Kinder über gezielte Nährstoffpräparate wie Omega-3-Produkte bis hin zu mikrobiombasierten Interventionen.

Der Zusammenhang ist deutlich: Eine ausgewogene Ernährung kann die psychische Gesundheit stärken; umgekehrt können ungünstige Essgewohnheiten psychische Beschwerden verschärfen. Deshalb verstehen wir Ernährung als integralen Bestandteil eines ganzheitlichen Therapiekonzepts – und als wirkungsvolles Instrument, um mentale Gesundheit nachhaltig zu fördern.

Umfangreicher Service zur Unterstützung der multimodalen Therapie – für eine bessere Versorgung

Gemeinsam ADHS begegnen

Was ist eine ADHS und wie geht man im Alltag damit um? Das Portal bietet Betroffenen jeden Alters, Familien, Ärzten* und Interessierten Informationen und Hilfestellungen rund um das Thema ADHS.

Zum ADHS-Portal

ADHS-Netzwerk

Vernetzt denken, besser behandeln – das ADHS-Netzwerk ist eine interdisziplinäre Plattform und bringt Fachleute zusammen, um die Versorgung nachhaltig zu verbessern.

Zum ADHS-Netzwerk

ADHS-Report

Wie häufig ist ADHS wirklich?
Der ADHS-Report liefert aktuelle Zahlen, Trends und Erkenntnisse zur Versorgungslage in Deutschland.

Zum ADHS-Report