:focal(1642x261:1643x262))
Soziale Gesundheit
Einsamkeit wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. Studien haben gezeigt, dass fehlende soziale Kontakte zur Schwächung des Immunsystems, Depressionen, Bluthochdruck, Herzerkrankungen und einer Reihe anderer schwerer Erkrankungen führen können.
Deshalb unterstützen wir mit Nachdruck in unterschiedlichen Facetten das soziale Miteinander in unserer Region, sei es durch kulturelle Glanzlichter, durch vielfältige Maßnahmen zur Bereicherung der Jobs an unserem Firmensitz in Iserlohn und durch gezieltes Engagement im regionalen Spitzen- und Breitensport.
Mitarbeitergesundheit - Bereicherung des Jobs
Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden liegt uns besonders am Herzen, daher bieten wir ihnen ein vielfältiges Sport- und Entspannungsangebot im kostenlosen firmeneigenen Fitnessstudio MediGym.
Von Fitness- oder Yogakursen über Fahrradtouren durchs Sauerland bis hin zum entspannenden Nachmittag mit Klangschalen – sportliche Aktivität, körperliche und geistige Gesundheit und soziales Miteinander werden in der Mitarbeiterakademie MediCampus gezielt gefördert.
:focal())
Eigenes Fitnessstudio - das MediGym
Für den Ausgleich und zur Steigerung des Wohlbefindens unserer Mit- arbeitenden betreiben wir an unserem Standort in Iserlohn unser firmeneigenes Fitnessstudio MediGym. Auf einer Fläche von 400 m2 bietet es eine breite Auswahl an modernen Kardio- und Trainingsgeräten sowie einen Freihantelbereich mit diversem Equipment für alle Trainingslevel. Unsere Mitarbeitenden können die Einrichtung kostenfrei täglich zwischen 6 und 24 Uhr nutzen und bei Interesse mit unserem Personal Trainer, dem zweifachen Olympia-Coach Carlos Esteves, einem individuellen Trainingsplan nachgehen.
MediCampus
Abgerundet wird unsere gezielte Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit und des sozialen Miteinanders durch ein breites Angebot an gemeinsamen Aktivitäten unserer Mitarbeiterakademie MediCampus. Ob Yogakurse, Fahrradtouren, Segeltörns, Skifreizeiten, gemeinsame Koch-Events oder Kurse zur gesunden und nachhaltigen Ernährung – hier erleben unsere Mitarbeitenden, dass Gesundheit Spaß macht.
:focal(815x801:816x802))
Regionale Kulturförderung
Uns liegen gesellschaftliche Projekte am Herzen, die das Zusammenleben der Menschen in der Region fördern. Ein wesentliches Ziel unserer Unterstützung in diesem Bereich ist es, die kulturelle Vielfalt zu erhalten bzw. auf- oder auszubauen.
Beispiel Orgelstiftung Bauernkirche
Mit dem Beginn der durch die Familie Pütter- Ammer ins Leben gerufenen Konzertreihe „OrgelGlanzLichter“ wird ein Herzensprojekt von Dr. Sigurd Pütter, der in zweiter Generation das Familienunternehmen MEDICE prägte, fortgeführt. Die Sanierung der Bauernkirche und die Stiftung der neu erbauten Grenzing- Orgel gehörten zu den letzten großen Projekten, die Dr. Sigurd Pütter durch sein umfassendes Engagement ermöglicht hat. Die viermanualige Grenzing-Orgel (Einweihung durch Olivier Latry am 6. Dezember 2019) bietet Organisten nahezu grenzenlose Spielmöglichkeiten.
Seine Tochter, Dr. med. Katja Pütter-Ammer, führt die Herzensangelegenheit ihres Vaters fort und sorgt mit der Förderung von Konzerten mit Weltstars aus der internationalen Orgelszene für einen musikalischen Leuchtturm in der Waldstadt. Neben den abendlichen Meisterkonzerten haben Studierende aus NRW am Folgetag des Konzerts Gelegenheit, Unterricht bei den weltbekannten Künstlern zu nehmen. Durch die Förderung der Familie Pütter-Ammer ist der Unterricht für ausgewählte Studierende kostenlos und kann in öffentlichen Veranstaltungen von interessierten Zuhörern besucht werden.
Gezieltes Engagement im regionalen Spitzen- und Breitensport
Wir engagieren uns in den unterschiedlichsten Sportbereichen. Ob im Eishockey, im Basketball, im Fußball, im Tennis, Tischtennis oder im Reitsport – wir unterstützen damit die wertvolle Arbeit der Sportvereine, in denen Menschen das Miteinander und die Bewegung verbinden können. Sei es durch das Besuchen von Sportveranstaltungen oder das aktive Ausüben des Vereinssports. Neben den körperlichen Vorteilen kann Freizeitsport auch dazu beitragen, Stress abzubauen und die geistige Gesundheit zu fördern. Sportliche Aktivitäten können helfen, Endorphine freizusetzen, die Stimmung zu verbessern und das Selbstwertgefühl zu stärken. Die Teilnahme an Gruppensportarten fördert soziale Kontakte und stärkt das Gefühl der Verbundenheit und der Gemeinschaft.
Ohne diese Unterstützung könnte das Angebot der Vereine oft nicht in dem heutigen Umfang bereitgestellt werden. Damit stärken wir direkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und fördern nachhaltig die Gesundheit der Menschen in unserer Region.
Besonders am Herzen liegt uns der Kinder- und Jugendsport - mit Projekten wie dem Roosters Kids Club oder der Mini-Basketball WM bei den Iserlohn Kangaroos wollen wir die Kinder inspirieren, schon in jungen Jahren etwas für ihre Gesundheit zu tun und sich im Team für ein gemeinsames Ziel einzusetzen.
:focal())
:focal())
:focal())
Gesellschaftliches Engagement
Die Katja Pütter-Ammer-Stiftung
Mit ihrer 2025 gegründeten Katja Pütter-Ammer Stiftung setzt unsere geschäftsführende Gesellschafterin auch als Privatperson ein klares Zeichen für gesellschaftliches Engagement - ganz im Sinne von Let's take Care!
Die Stiftung fördert die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – und unterstützt gezielt die Menschen, die sie in ihrem Alltag begleiten.
Die Stiftung ist das Ergebnis des persönlichen gesellschaftlichen Engagements der geschäftsführenden Gesellschafterin der MEDICE Health Family.
:focal())