Mentale Gesundheit

Psychische Gesundheit ist längst kein Tabuthema mehr – sie steht heute im Mittelpunkt gesellschaftlicher Debatten. Immer mehr Menschen erkennen, wie entscheidend mentale Stabilität für ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben ist. Gleichzeitig nehmen psychische Belastungen in unserer modernen Lebenswelt deutlich zu – Stress, Überforderung, Einsamkeit und emotionale Erschöpfung gehören für viele zum Alltag.

Mit Mental Care entsteht bei MEDICE ein zukunftsweisender Versorgungsansatz, der über ADHS hinausgeht. Im Fokus stehen Depression, Angststörungen, Essstörungen und weitere relevante Indikationen der psychischen Gesundheit. Unsere Strategie: Versorgungslücken schließen, Therapiezugänge erleichtern und individuelle Therapiepfade ermöglichen. Gemeinsam mit renommierten Universitäten und Technologiepartnern wie GAIA entwickeln wir digitale Therapieformen, die nahtlos in die ärztliche Behandlung integriert werden können – und bei Bedarf sofort verfügbar sind. Mit Mental Care führen wir diesen Anspruch in die Zukunft. Für eine moderne, menschliche und messbar bessere Versorgung psychischer Erkrankungen.

Selfapy - Online Therapieprogramme

Mit der Integration von Selfapy® erweitert MEDICE sein Engagement im Bereich psychischer Gesundheit.

Die Programme sind als DiGA zugelassen, verordnungsfähig und werden von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Sie stehen den Patientinnen und Patienten sofort zur Verfügung und können unabhängig von Wartezeiten auf einen Therapieplatz genutzt werden. Selfapy® stärkt die psychische Gesundheit auf digitale Weise – flexibel, wissenschaftlich fundiert und jederzeit zugänglich.

Selfapy® bietet evidenzbasierte, digitale Therapieprogramme für: